Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Mit dieser Erklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen unserer Webseite silent-oak-ranch.de
sowie unserer Leistungen rund um Einstellplätze, Urlaubsprogramme und Reha-Aufenthalte („Requitreat“).
1. Verantwortliche Stelle
Silent Oak Ranch
Inhaber: Matthew Scharf
34632 Jesberg, Deutschland
E-Mail: info@silent-oak-ranch.de
2. Erhebung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten nur solche Daten, die zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich sind (Grundsatz der Datenminimierung):
- Stammdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
- Vertragsdaten (Art der Unterbringung, Dauer, Leistungen, Preise)
- Pferdedaten (Name, Alter, Rasse, Besonderheiten, Gesundheitsangaben soweit erforderlich)
- Kommunikationsdaten (Ihre Anfragen per Formular, E-Mail oder Telefon)
Darüber hinaus werden beim Aufruf unserer Webseite automatisch technische Daten erfasst (Server-Logs: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Browsertyp).
Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung des Betriebs und werden nicht zur Identifikation des Besuchers genutzt.
3. Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur:
- Bearbeitung von Anfragen und Buchungen,
- Erfüllung von Einstell- oder Rehabilitationsverträgen,
- Organisation der tierärztlichen oder hufbearbeitungsbezogenen Betreuung,
- Abrechnung und Erfüllung rechtlicher Pflichten (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten),
- Sicherstellung des technischen Betriebs der Webseite.
4. Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen, z. B. veterinärrechtliche Nachweise)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei Newsletter oder optionalen Services)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Optimierung des Angebots, Sicherheit der IT-Systeme)
5. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe erfolgt nur soweit erforderlich:
- Tierärzte, Hufschmiede oder andere Dienstleister, soweit dies für die Betreuung notwendig ist,
- Behörden, soweit wir rechtlich dazu verpflichtet sind,
- IT- und Hosting-Dienstleister zur Bereitstellung unserer Webseite.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Vertragsdurchführung oder gesetzliche Vorgaben erforderlich ist.
Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerlich 10 Jahre) werden Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Betroffenenrechte (DSR)
Als betroffene Person haben Sie jederzeit folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@silent-oak-ranch.de.
Anfragen werden innerhalb eines Monats beantwortet.
8. Einwilligung & Aufzeichnungen
Wenn wir Ihre Einwilligung einholen (z. B. für optionale Zusatzleistungen oder Newsletter), dokumentieren wir diese datenschutzkonform.
Dabei speichern wir nur die für den Nachweis erforderlichen Angaben (Name, Zeitpunkt, Art der Einwilligung) und löschen sie, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
So stellen wir sicher, dass das Prinzip der Datenminimierung gewahrt bleibt.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff zu schützen.
Die Übertragung der Formulardaten erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS).
10. Cookies & Tracking
Unsere Webseite verwendet derzeit ausschließlich technisch notwendige Cookies (z. B. zur Sitzungssteuerung).
Eine Reichweitenanalyse oder Marketing-Tracking findet nicht statt.
Sollten zukünftig externe Tools eingebunden werden (z. B. Google Analytics), informieren wir Sie in dieser Erklärung und holen Ihre Einwilligung vorab ein.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind,
dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.